Direkt zu den Inhalten springen
Blick auf die Brücke über den Park am Gleisdreieck

Kreisverband Tempelhof-Schöneberg

Liebe Mitglieder und Gäste,

wir laden Sie herzlich ein, an unseren sozialpolitischen Veranstaltungen, geselligen Treffen sowie weiteren Angeboten teilzunehmen. Immer unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln. 

Hier geht es zu den Angeboten: https://www.sovd-bbg.de/service/unsere-angebote.

Sprechen Sie mich gerne an unter: Telefon: 030 263 938-08, E-Mail: kv.tempschoen(at)sovd-bbg.de

Ihre Sabine Schwarz, 1. Kreisvorsitzende

Wichtiger Hinweis: Damit unsere Mitgliederpost, Einladungen zu Veranstaltungen und die SoVD Zeitung „Soziales im Blick“ Sie stets erreichen kann, bitten wir bei Umzug um die sofortige Mitteilung der neuen Adresse.


Mitgliederversammlung im März

Die Kreisvorsitzende Sabine Schwarz begrüßte zum Mitgliedertreffen am 11. März die Teilnehmenden recht herzlich.

Thema der Versammlung war der internationale Frauentag, der am 8. März begangen wurde. Gabriele Sander, Frauensprecherin des Kreisverbandes, hielt einen Vortrag über die geschichtliche Entwicklung des Frauentages. Manche Hintergründe und Entwicklungen waren den Anwesenden so nicht bekannt. Der Bericht von Gabriele Sander war sehr informativ und fand großen Anklang. Die männlichen Anwesenden bedachten die Frauen mit Glückwünschen und Blumen zum Frauentag, herzlichen Dank!

Im Anschluss gab es wieder die schönen Blumensträuße und liebe Glückwünsche für die „Geburtstagskinder“ im Kreisverband, die sich sehr gefreut haben. Das nächste Mitgliedertreffen findet am 15. April in der Freizeitstätte „Am Mühlenberg“ statt.

Am 3. Juni 2023 findet die diesjährige sozialpolitische Tagesfahrt mit Spargelessen im Domstiftsgut Mötzow statt. Es sind noch Plätze frei. Bitte anmelden bis zum 13. Mai telefonisch: Sabine Schwarz,Telefon: 030 263 938-08 oder per E-Mail: kv.tempschoen(at)sovd-bbg.de.

Weitere Termine:

13. Mai, 15 Uhr: Mitgliedertreffen. Informationen über die sozialpolitische Arbeit des Landesverbandes und zur Landesverbandstagung von der Landesvorsitzenden Ursula Engelen-Kefer. Ort: Seniorenfreizeitstätte Am Mühlenberg 12, 10785 Berlin.

1. Juli, 15 Uhr: Hof- und Grillfest Ort: Landegeschäftsstelle, Kurfürstenstrasse 131, 10785 Berlin.

14.Oktober, 15 Uhr: Mitgliedertreffen. Thema „Oktoberfest“ in der Seniorenfreizeitstätte, Am Mühlenberg 12, 10785 Berlin.

11. November, 15 Uhr: Mitgliedertreffen mit Ehrungen langjähriger Mitglieder. Ort: Seniorenfreizeitstätte, Am Mühlenberg 12, 10785 Berlin.

9. Dezember, 15 Uhr: Mitgliedertreffen zum Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier. Ort: Seniorenfreizeitstätte, Am Mühlenberg 12, 10785 Berlin.

Erstes Mitgliedertreffen im neuen Jahr

Das erste Treffen des Kreisverbandes fand am 14. Januar in der Seniorenfreizeitstätte „Am Mühlenberg“ statt. Die stellvertretende Vorsitzende Angela Rozanski begrüßte die Teilnehmenden mit den besten Wünschen für ein gesundes Neues Jahr.

Ganz besonders freute man sich über drei neue Mitglieder, die zum ersten Mal das gemütliche Beisammensein besucht haben. Es hat Ihnen so gut gefallen, dass sie nun häufiger an den Veranstaltungen teilnehmen möchten.

Mit attraktiven Angeboten für die Planung im Jahr 2023, wie z.B. einer Spargelfahrt oder einer Dampferfahrt auf der Spree und sozialpolitischen Schwerpunkten erhoffen wir uns, neue Mitglieder zu gewinnen, die an den monatlichen Treffen teilnehmen.

Wie immer wurden die Geburtstagskinder der vergangenen Wochen mit einem Blumenstrauß beglückwünscht. Unter Ihnen Rudi, der für musikalische Untermalung bei unseren Veranstaltungen sorgt; Danke Rudi!

Auch an Edith Lemke, die treue Seele unserer Treffen ging ein Dankeschön. Unser Mitglied Frau Schmerberg hatte nicht nur Geburtstag, sondern sie ist auch seit 50 Jahren Mitglied im SoVD, vielen Dank für die Treue.

Unsere nächsten Mitgliedertreffen werden in der Verbandszeitung sowie auf der Webseite www.sovd-bbg.de veröffentlicht.

Vorstandswahlen im Kreisverband Tempelhof-Schöneberg

Am 26. Oktober 2022 fand die Wahl der neuen Vorstandsmitglieder statt. Sabine Schwarz, 1. Vorsitzende, begrüßte die Mitglieder, stellte die Beschlussfähigkeit fest; die Tagesordnung wurde bestätigt. Zu Ehren den verstorbenen Mitglieder wurde in einer Gedenkminute gedacht

Im Anschluß berichtete die Vorsitzende über die Aktivitäten der letzten beiden Jahre und teilte mit, dass trotz der schwierigen Pandemiezeit satzungsgemäß die Aufgaben des Vorstandes umgesetzt wurden. So konnten auch 2022 in der Seniorenfreizeitstätte wieder Veranstaltungen durchgeführt werden. Es folgten die Berichte des Schatzmeisters, der Frauensprecherin und der Revisoren. Frau Katzke, Revisorin KV, führte aus, dass das Kreisverbandskonto satzungsgemäß und lückenlos geführt wurde. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen.

Stefan Koch wurde als Wahlleiter gewählt und führte die Wahl des neuen Kreisvorstandes durch. Sabine Schwarz wurde als 1. Vorsitzende und Angela Rosanzki als 2. Vorsitzende einstimmig gewählt. Gabriele Sander als Frauensprecherin, Brigitte Hauke als Schriftführerin und Herr Hans-Jörg Spohr als Schatzmeister wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Als Beisitzende wurde Frau Sylvia Klahre, Frau Jutta Schiffer, Herr Wilfried Schiffer und Ralf Dylla gewählt. Zu den Revisoren und Revisorin wurden einstimmig Frau Renate Katzke, Herr Ralf Dillner und Herr Ralf Dylla gewählt.

Wir gratulieren allen neu gewählten Mitgliedern des Kreisvorstandes !

Ehrenamtskarten für SoVD-Mitglieder

Am 21.Oktober fand im feierlichen Rahmen die Verleihung von insgesamt 116 Ehrenamtskarten an engagierte Menschen aus Einrichtungen, Organisationen oder Verbänden aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg statt. Seit 2011 lädt die Bezirksbeauftragte für Bürgerschaftliches Engagement, Christine Fidancan, gemeinsam mit ihrem Team ca. zwei- bis dreimal im Jahr zu einer solchen Feier ins Rathaus Schöneberg, um das ehrenamtliche Engagement im Bezirk und vor allem die vielen Menschen dahinter sichtbar zu machen.

Nicht nur der Rahmen im Willy-Brandt-Saal, sondern auch die Verleihung selbst waren sehr besonders. Der Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann selbst und auch der Bezirksverordnetenvorsteher, Stefan Böltes, sprachen nicht nur die Grußworte an die Anwesenden, sondern verliehen die Ehrenamtskarten auch persönlich an die Nominierten. In diesem Jahr war der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg mit insgesamt fünf Ehrungen vertreten.

Brigitte Hauke, Edith Lemke, Erika Friedrich, Gabriele Sander und Angelika Rozanski erhielten die Karten aus den Händen von Stefan Böltes für ihr langjähriges und intensives Engagement im SoVD Kreisverband Tempelhof-Schöneberg. Dazu gehört die Unterstützung und der Besuch älterer Mitglieder, die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten ebenso wie die Mitarbeit in politischen Gremien oder Beratung. Vorab stellte Böltes Anliegen und Arbeitsschwerpunkte den SoVD Landes- und des Kreisverbandes Tempelhof-Schöneberg in einem Kurzportrait vor. Begleitet wurden die fünf geehrten von der Kreisvorsitzenden Sabine Schwarz und der Ehrenamtskoordinatorin im Landesverband, Heike Roß-Ritterbusch.

Es zeigte sich, dass sich das Engagement aller Geehrten in der einen oder anderen Weise immer auch um das Thema Einsamkeit drehte. Sowohl der Bezirksbürgermeister Oltmann, als auch der Bezirksverordnetenvorsteher Böltes betonten in ihren Redebeiträgen mehrfach, welch gravierende gesundheitlichen und seelischen Folgen das Erleben von Einsamkeit für die Betroffenen haben kann.

Ehrenamtliche Zuwendung könne hier entscheidend dazu beitragen, dass sich einsame Menschen wieder behütet und angenommen fühlen. Wobei auch ein Ehrenamt selbst einen Ausweg aus der Einsamkeit bieten kann. Diese Worte waren sehr berührend.

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge von Gaby Bultmann und Ensemble, die sich auf Musik und Tänze aus Renaissance und Barock spezialisiert haben und von einem anschließenden Buffet. So konnten Alle bei einem Glas Wein oder Selters und einem köstlichen Imbiss den Abend in Geselligkeit und mit einem netten Gespräch ausklingen lassen. Neben dem SoVD wurden eine Vielzahl an Ehrenamtlichen aus der bezirklichen Senior*innenarbeit und dem DLRG, aus dem Pestalozzi-Fröbel-Haus und auch die Spendenbrücke und der Evangelische Kirchenkreis rund um den Pfarrer Bornemann für deren herausragendes Engagement für ukrainische Flüchtlinge geehrt.

Treffen der Mitglieder

Am 10. September fand das Treffen der Mitglieder wie gewohnt in der Seniorenfreizeitstätte, Am Mühlenberg, nach einer kleinen Sommerpause statt. Sabine Schwarz, 1. Kreisvorsitzende, begrüßte die Anwesenden und freute sich über eine rege Teilnahme.

Im Laufe des Nachmittags wurden die Teilnehmenden von Sabine Schwarz über sozialpolitische Vorhaben und Aktivitäten des Landesvorstandes informiert und gab Hinweise zu diversen Veranstaltungen der Landesgeschäftsstelle.

Nachdem sich alle an dem selbstgebackenen Kuchen gestärkt hatten, fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Auch den Geburtstagskindern der letzten beiden Monate wurde mit einem Blumenstrauß gratuliert.

Die nächsten Treffen finden am 8. Oktober und 13. November 2022 statt

Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg

Am 3. September fand zum 4. Mal das Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg statt. Wie bereits im letzten Jahr waren der  SoVD Landesverband mit einem Informationsstand bei dieser ganztägigen Veranstaltung vertreten.

Musikalisch umrahmt von Bands aus dem gesamten Spektrum zwischen Pop und Alphornquartett und vielen kulinarischen Angeboten konnten interessierte Berliner*innen sich von 12 bis 19 Uhr an insgesamt 79 Ständen über die vielfältige Arbeit der Initiativen und Verbänden aus dem Bezirk informieren.

Unser Stand war diesmal zentral direkt vor der Rathaustreppe zu finden. Sabine Schwarz und Brigitte Haucke vom Kreisverband Tempelhof-Schöneberg und Heike Roß-Ritterbusch vom Ehrenamtsbüro in der Landesgeschäftsstelle standen als Gesprächspartnerinnen für Fragen unterschiedlichster Art zu Verfügung.

Die Landesvorsitzende Ursula Engelen-Kefer unterstützte für ein paar Stunden und konnte vor allem zu den aktuellen sozialpolitischen Fragen guten Rat geben. Es wurde deutlich, dass vor allem bei den älteren und den einkommensschwächeren Menschen viele Ängste und große Unsicherheit angesichts der steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten existieren.

Unsere Informationsbroschüren zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und zum Nachteilsausgleich waren ebenfalls sehr gefragt. Interessant war, dass auch das Thema häusliche Gewalt vielfach angesprochen wurde. Der Landesverband hatte ein Plakat zu dem Thema aufgehängt und damit signalisiert , dass sich auch der SoVD für die Betroffenen einsetzt. Bei strahlendem Wetter aber leider etwas zu viel Wind, konnte am Ende des Tages auf eine schöne Veranstaltung und viele angeregte Gespräche zurück geschaut werden.

Vorstandswahl Ortsverband Kreuzberg Schöneberg

Am 14. Mai 2022 fand die Wahl zum Vorstand des Ortsverbandes Kreuzberg Schöneberg statt. Nachdem die Vorsitzende Sabine Schwarz die Mitglieder begrüßte und die Beschlussfähigkeit und Tagesordnung bestätigt wurden, fand zu Ehren der Verstorbenen eine Gedenkminute statt.

Die Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten der letzten beiden Jahre und teilte mit, dass trotz der schwierigen Pandemiezeit Satzungsgemäß die Aufgaben des Vorstandes umgesetzt wurden. Es folgten die Berichte des Schatzmeisters, der Frauensprecherin und der Revisoren. Herr Dillner, Revisor des OV, führte aus, dass das Ortsverbandskonto satzungsgemäß und lückenlos geführt wurde. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen.

Sylvia Klahre fungierte als Wahlleiterin und führte die Wahl des neuen Ortsvorstandes durch. Sabine Schwarz wurde als 1. Vorsitzende und Angela Rosanzki als 2. Vorsitzende wieder einstimmig gewählt.  Gabriele Sander als Frauensprecherin, Renate Katzke als Schriftführerin und Herr Hans-Jörg Spohr als Schatzmeister wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Als Revisoren wurden Ralf Dillner, Ralf Dylla und als Beisitzende Brigitte Hauke und Wilfried Schiffer gewählt.

Wir gratulieren allen gewählten Mitgliedern des Ortsvorstandes.

Mitgliederversammlung am 12. März 2022

Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand am 12. März wieder ein Treffen der Mitglieder und Gäste des Kreisverbandes Tempelhof-Schöneberg in der Seniorenfreizeitstätte „Am Mühlenberg“ statt.

Die zahlreichen Teilnehmenden wurden von Sabine Schwarz herzlich begrüßt und freuten sich, endlich einmal wieder persönlich sehen und sprechen zu können. die Treffen im Dezember, Januar und Februar mußten ja wegen der Pandemie ausfallen. Doch nun ist unser Vorsatz für die kommenden Monate: wieder regelmäßige Treffen, jeweils am zweiten Samstag im Monat.

Wir sehen uns wieder zur Mitgliederversammlung am 9. April 2022 um 15 Uhr und am 14. Mai 2022 um 15 Uhr zur Mitgliederversammlung mit Wahl des Ortsverbandes Kreuzberg-Schöneberg. Es freuen sich Sabine Schwarz und Angela Rozanski.