Direkt zu den Inhalten springen
viele Menschen an gedeckten Tischen im Lokal

Veranstaltungen

Gemeinsamkeit, Unterhaltung, Ansprache, Informationen, sozialpolitische Aktionen – in unserem Veranstaltungskalender finden Sie die Termine und alle Informationen zu dem vielfältigen und bunten Verbandsleben. Alle Veranstaltungen sind für alle Mitglieder offen – und natürlich auch für Interessierte.

Wichtiger Hinweis: Damit unsere Mitgliederpost, Einladungen zu Veranstaltungen und die SoVD Zeitung „Soziales im Blick“ Sie stets erreichen kann, bitten wir bei Umzug um die sofortige Mitteilung der neuen Adresse.


Veranstaltungskalender 2023

Landesgeschäftsstelle

Hörbücher entführen uns in spannende Geschichten und Themen. Eine ideale Alternative für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Der SoVD Berlin-Brandenburg hat in der Landesgeschäftsstelle eine Hörbibliothek mit circa 3.000 CDs aufgebaut. Kostenlos zum Ausleihen für SoVD-Mitglieder, aber auch für Interessierte.
Ort:Landesgeschäftsstelle, Kurfürstenstr. 131, 10785 Berlin. Anmeldung: Heike Roß-Ritterbusch, Telefon: 030/26 39 38 21, E-Mail: ehrenamt(at)sovd-bbg.de.

Unter dem Motto „gemeinsam, barrierefrei, unterhaltsam“ findet der SoVD-Spaziergang statt. Es werden spannende Orte herausgesucht, die es lohnt, näher kennenzulernen. Die Spaziergänge sind barrierefrei und es gibt immer wieder Möglichkeiten für kleine Pausen.         

Üben Sie einen sicheren Umgang mit digitalen Geräten und lernen Sie das Internet und andere digitale Medien, mit all deren Facetten kennen. Bitte eigene Geräte wie Laptop, Smartphone oder Tablet mitbringen. 
Ort: Landesgeschäftsstelle, Kurfürstenstr. 131, 10785 Berlin. Anmeldung: Heike Roß-Ritterbusch, Telefon: 030/26 39 38 21, E-Mail: ehrenamt(at)sovd-bbg.de

Das  Gruppenangebot bietet einen geschützten Raum für den persönlichen Austausch unter Gleichgesinnten. Hier können Sie Ihre Selbstfürsorge stärken und damit die Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse (wieder) schulen. Hier gibt es Raum für das Teilen von Erfahrungen, Frust, Sorgen und Ängsten aber auch von Wissen und Informationen, wie z.B. zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten durch die Pflegeversicherung.

Die Anleitung der Gruppe liegt in den Händen von Gabriele Schönfeld. Die gelernte Krankenschwester ist seit langem als ehrenamtliche Senior*innenbegleiterin beim VBB für Lichtenberg aktiv und hat langjährige Erfahrungen in der Leitung von Selbsthilfegruppen.

Die Größe der Gruppe ist auf 10 Personen begrenzt, da sie allen Teilnehmenden einen geschützten Rahmen zum Austausch und zum „einfach mal Reden“ bieten soll. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Ort: Landesgeschäftsstelle, Kurfürstenstr. 131, 10785 Berlin. Anmeldung: Heike Roß-Ritterbusch, Telefon: 030/26 39 38 21, E-Mail: ehrenamt(at)sovd-bbg.de

Seit vielen Jahren findet regelmäßig ein Treffen der Frauen im SoVD statt, der „Frauenstammtisch“. Dort haben Frauen die Möglichkeit, sich über spezielle Frauenthemen auszutauschen. 
Ort: Restaurant „Ännchen von Tharau“, SoVD-Bundesverbandshaus, S-Bahnhof Jannowitzbrücke. Anmeldung: Barbara Kubanke: Telefon: 030 / 38 12 703, E-Mail: babsika(at)gmx.de

Seit 1997 führt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf jährlich einen “Tag des Ehrenamtes” als Markt der Möglichkeiten durch. Ziel ist es, für das Ehrenamt / Freiwilligen-Engagement zu werben. Organisationen und Vereine stellen ihre Arbeit vor. Auch der SoVD Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf ist mit einem Info-Stand vor Ort. 

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Im Juni 2023 finden die Special Olympics World Games in Berlin statt – und damit erstmals in Deutschland.

Begleitend findet das Special Olympics Festival statt. Das Special Olympics Festival ist ein einzigartiges und inklusives Erlebnis für alle Sport- und Kulturbegeisterten: Ein buntes Bühnenprogramm, viele Mitmachangebote und sportliche Aktivitäten für alle Teilnehmenden der Weltspiele, Besucher*innen und Berliner*innen. So wird Sport und Kultur zusammengebracht.

Das Festival im Sommergarten der Messe Berlin lädt zu Mitmach-Aktivitäten und Informationen rund um das Thema Inklusion ein – direkt neben der zentralen Bühne für Siegerehrungen. Der Landesverband wird mit einem Info- und Mitmach-Stand vertreten sein.

Der SoVD-Inklusionslauf ist eine große, inklusive Sportveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld in Berlin für Menschen mit und ohne Behinderung. Auch im Sommer 2023 heißt es wieder: Gemeinsam Laufen, Gehen, Rollen. Jeder*r nach seinen und ihren Möglichkeiten und Vorlieben und natürlich auch wieder im Team beim Staffellauf. Alle Info und Anmeldung unter www.inklusionslauf.de.

Vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2023 findet die 49. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto 'Gemeinsam statt einsam' statt. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung am 24. Juni wird es wieder die bekannte Informationsbörse, den 'Markt der Möglichkeiten', geben. Diverse Organisationen, Vereine und Institutionen werden ihre speziellen Angebote für Seniorinnen und Senioren präsentieren – so auch wir, der SoVD.

Sie finden unseren Stand im Innenbereich des Zeiss-Großplanetariums, Stand 30.

Adresse: Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Allee 80 10405 Berlin
Anfahrt: S-Bahn: S41, S42, S8, S85 → Prenzlauer Allee. Tram: M2 → Fröbelstraße, M10 → Prenzlauer Allee/Danziger Straße. Bus: 156 → S Prenzlauer Allee

Senior*innen, insbesondere im Alter 75-plus, sind im Umgang mit digitalen Geräten oft unerfahren und deshalb unsicher. Die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt sind ihnen verschlossen. Da unsere Welt immer digitaler wird, sind ältere Menschen somit immer stärker in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt. Außerdem fehlt ihnen der Zugang zu lebensnotwendigen Informationen über Unterstützungs- und Hilfsangebote, Kulturveranstaltungen oder Treffpunkte im Wohnumfeld.

In unserem Senior*innen Computer-Club üben Sie einen sicheren Umgang mit digitalen Geräten und lernen das Internet und andere digitale Medien mit all deren Facetten kennen. Bitte eigene Geräte wie Laptop, Smartphone oder Tablet mitbringen. 
Ort: Landesgeschäftsstelle, Kurfürstenstr. 131, 10785 Berlin. Anmeldung: Heike Roß-Ritterbusch, Telefon: 030 26 39 38 21, E-Mail: ehrenamt(at)sovd-bbg.de

Eine gut funktionierende Gesellschaft lebt von Vielfalt, Toleranz und Solidarität. Um diese Begriffe mit Leben zu füllen, hat der SoVD 2021 erstmals den „tag des wir“ ausgerufen. Im Mittelpunkt stehen dabei die soziale Teilhabe und das Miteinander in allen Lebensbereichen und aus allen Situationen heraus.


Veranstaltungen der Kreis- und Ortsverbände

Mai 2023

Sozialpolitischer Spaziergang nach dem Frauenstammtisch. Ort: SoVD Bundesverbandshaus, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin. Susanne Witte, Telefon: 030 263938-09 E-Mail: SoVD_OV_Spandau_Nord-Sued(at)gmx.de.

Gemeinsames Kaffeetrinken, Treffen der Amrum-Fahrer vor der Abfahrt am 8. Juni.

Jeden Dienstag Mitgliedertreffen ab 14.30 Uhr, sozialpolitische Schwerpunktthemen, Kaffe u.Kuchen. Ort für alle Veranstaltungen: Waldstr. 48, 10551 Berlin, Anmeldung erforderlich. Rita Krüger-Bieberstein Telefon: 030 263 938-06. E-Mail: kv.tierwedding(at)sovd-bbg.de. Sozialberatung durch Joachim Krüger jeweils dienstags nach telefonischer Terminabsprache.

Juni 2023

Tag des Ehrenamtes in der Wilmersdorfer Strasse. SoVD-Info-Stand. Wer möchte die Standbetreuung unterstützen? Ansprechpersonen: Jürgen von Rönne Telefon: 030 263 938-02 E-Mail: ov.charlottenburg(at)sovd-bbg.de oder Bodo Feilke, Telefon: 030 263 938-02 E-Mail: kv.charwil(at)sovd-bbg.de.

Ort: Stadtplatz der GESOBAU, Wilhemsruher Damm 127, 13439 Berlin. Ansprechperson: Angelika Golombek, Telefon 030 263 938-05 oder per E-Mail: kv.reinickendorf(at)sovd-bbg.de.

Ort: Restaurant Rouladenhaus, Nonnendammallee 83, 13629 Berlin. Ansprechpersonen: Jürgen von Rönne Telefon: 030 263 938-02 E-Mail: ov.charlottenburg(at)sovd-bbg.de.

Sozialberatung nach vorheriger Abmeldung.Ort:Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53,12249 Berlin, erreichbar mit Bus M82, X83. Ansprechperson: Wolfgang Engelmann, Telefon: 030 263 938-04 E-Mail: kv.zehlendorf(at)sovd-bbg.de.

Vortrag „Wie erkennt man Demenz“. Ort: Seniorenzentrum Werner-Bockelmann-Haus, kleiner Saal, Bundesallee 48b-50, 10715 Berlin. Ansprechperson:Joachim Melchert, Telefon: 0307263 938-02. E-Mail: ov.wilmersdorf(at)sovd-bbg.de.

Stadtführung durch Spandau. Treffpunkt: Rathaus Spandau. Anmeldung bis 5.6. bei Susanne Witte, Telefon: 030 263 938-09 E-Mail: SoVD_OV_Spandau_Nord-Sued(at)gmx.de

Ort: Stadtteilzentrum Nehringstr.8, 14059 Berlin. Ansprechperson: Jürgen von Rönne Telefon: 030 263 938-02 E-Mail: ov.charlottenburg(at)sovd-bbg.de.

Ort:Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102,12489 Berlin statt. Ansprechperson: Michael Nakoinz, Telefon: 030 263 938-01, E-Mail: ov.trepkoep(at)sovd-bbg.de.

Ort: „Ännchen von Tharau“. Rolandufer 6, 10179 Berlin. Ansprechperson: Barbara Kubanke: Telefon: 030 / 38 12 703, E-Mail: babsika(at)gmx.de.

Geselliges Mitgliedertreffen unter dem Motto “Was die Kelle klickt“ mit Mittagessen, kostenlose Bücherei, kreatives Gestalten, sozialpolitische Informationen. Ort: Geschäftsstelle Eichborndamm 96,13403 Berlin. Anfahrt: Bus 221, Bus 322, S25 bis Haltestelle S Eichborndamm. Anmeldungen bis zum 20. Juni bei: Angelika Golombek, Telefon 030 263 938-05 oder per E-Mail: kv.reinickendorf(at)sovd-bbg.de. Sorgentelefon: 030 54497771.

Ort: SoVD Bundesverbandshaus, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin. Ansprechperson: Susanne Witte, Telefon: 030 263938-09 E-Mail: SoVD_OV_Spandau_Nord-Sued(at)gmx.de.

Der SoVD-Inklusionslauf 2023 ist eine Sportveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld für Menschen mit und ohne Behinderung. Laufen, walken, rollen oder skaten, von Klein bis Groß: Vor Ort Anmeldungen: 24.06.2023, 8:00 Uhr – 9:30 Uhr auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Tempelhofer Damm/Hoeppnerstraße). Ansprechperson: Kathi Schwonke, 030 / 726222115. Startgebühr 3 € -15 €.

Ort: Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10 a, 13597 Berlin. Ansprechperson: Elke Beuke Telefon: 030 263 938-09  E-Mail: ov.spandaumitte(at)sovd-bbg.de.

Bericht in Wort und Bild über die Amrumfahrt. Jeden Dienstag Mitgliedertreffen ab 14.30 Uhr, sozialpolitische Schwerpunktthemen, Kaffee und Kuchen. Ort für alle Veranstaltungen: Waldstr. 48, 10551 Berlin, Anmeldung erforderlich. Ansprechperson: Rita Krüger-Bieberstein Telefon: 030 263 938-06. E-Mail: kv.tierwedding(at)sovd-bbg.de.

Ort: SoVD-Kreisverband Tiergarten-Wedding, Waldstraße 48, 10551 Berlin. Anmeldung erforderlich. Ansprechperson: Joachim Krüger, Tel.: 030 / 26393806.

Ort: SoVD Bundesgeschäftsstelle,Stralauer Straße 63, 10179 Berlin. Anmeldung erforderlich. Ansprechperson: Dominique-Mpaka Botembe, Telefon: 030 / 726222111. Der SoVD-Sozialverband Deutschland führt an diesem Nachmittag durch sein Angebot der Notfallkarte. Damit erhalten Dritte wie Rettungskräfte oder Ärzte einen umfassenden Zugriff auf lebenswichtige Informationen.


Weitere aktuelle Informationen über www.sovd-bbg.de und www.facebook.com/SoVD.BBG
Gefördert werden die freiwilligen Besuchsdienste in Berlin von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. In unserer Broschüre Hand in Hand Sie finden Sie Anregungen und Ideen, wie Sie sich freiwillig engagieren können.