Direkt zu den Inhalten springen

Einladung: Thementag des Landesbehindertenbeirates Brandenburg

Veranstaltung

- 15:00 Uhr

Einladung: Thementag des Landesbehindertenbeirates Brandenburg

Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt
Das Budget für Ausbildung in Brandenburg etablieren

Der Zugang zu beruflicher Bildung bildet die Grundlage für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Ein zentrales Instrument hierfür ist das Budget für Ausbildung, das im Jahr 2020 eingeführt wurde. In Brandenburg wird diese Leistung zur Teilhabe allerdings praktisch nicht genutzt.

Der Landesbehindertenbeirat Brandenburg möchte daran etwas ändern und lädt zu seinem Thementag ein, um bestehende Potenziale zu analysieren, Chancen aufzuzeigen und konkrete Handlungsoptionen für eine erfolgreiche landesweite Umsetzung zu diskutieren. Dabei sollen die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure ihre Erfahrungen austauschen und gemeinsam an der Thematik zukunftsweisend arbeiten.

Zu Beginn des Thementages wird die Leistung des Budgets für Ausbildung erklärt. Es folgen Erfahrungsberichte und ein Blick nach Berlin auf die dortige Umsetzung des Budgets für Ausbildung. Zentrale Bedeutung haben die drei Workshops, in denen interaktiv die Voraussetzungen und Hindernisse sowie konkrete Ideen für eine gelingende Umsetzung des Budgets in Brandenburg erörtert werden (Leitfragen werden zu Beginn der Workshops ausgegeben).

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem beigefügten Programm und beachten Sie bitte auch die organisatorischen Hinweise.

Eine Anmeldung ist bis zum 06.07.2025 möglich unter: lbb(at)sovd-bbg.de

Programm

10:30 Uhr 11:00 Uhr

11:05 Uhr

Begrüßungskaffee

Begrüßung und Moderation

Monika Paulat, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirates Brandenburg

Grußwort

Heide Schinowsky, Leiterin des Menschenrechtszentrums Cottbus

Grußwort

Maren Dieckmann, Fachbereichsleiterin für Soziales der Stadt Cottbus

Grußwort

Christina Schröter, Präsidentin des Landesamtes für Soziales und Versorgung

Einführung - Das Budget für Ausbildung erklärt

Karin Rohde, Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Berlin- Brandenburg

Einführung - Erfahrungen aus der Praxis

Sabine Böhme,
Oliver Lehmann,
André Ludwig,
Katrin Schiffner-Dalitz,
Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand g GmbH

Praxisbeispiel - Die Umsetzung des Budgets für Ausbildung in Berlin
N.N.

Pause (Mittagsimbiss) Workshop 1:

Voraussetzungen zum Budget für Ausbildung

Workshop 2:

Hindernisse und deren Überwindung

Workshop 3:

Von der Idee bis zur Umsetzung - Entwicklung eines möglichen Ablaufplanes für das Budget für Ausbildung

11:20 Uhr

11:40 Uhr

12:00 Uhr

12:30 Uhr 13:00 Uhr

14:15 Uhr 14:45 Uhr

15:00 Uhr

Auswertung der Ergebnisse aus den Workshops

Schlusswort und Verabschiedung

Monika Paulat, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirates Brandenburg

Ende

Organisatorische Hinweise Teilnahmebeitrag:

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung:

Die Anzahl der Teilnehmenden an der Veranstaltung ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 06.07.2025 möglich unter möglich unter: lbb(at)sovd-bbg.de . Die Zuordnung zu den Workshops erfolgt am Veranstaltungstag.

Barrierefreiheit:

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Bei weiteren Bedarfen erbittet der Landesbeirat eine Mitteilung an lbb@sovd-bbg.de.

Veranstaltungsort:

Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Bautzener Straße 140
03050 Cottbus

Anreise:

Der Veranstaltungsort ist ca. 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof Cottbus entfernt.