Kreisverband Spandau
Liebe Mitglieder und Gäste,
wir laden Sie herzlich ein, an unseren sozialpolitischen Veranstaltungen teilzunehmen, unsere geselligen Treffen zu besuchen oder sich auch ehrenamtlich in unserem Verband zu engagieren. Immer unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln.

Hier finden Sie noch weitere Angebote: https://www.sovd-bbg.de/service/unsere-angebote
Sprechen Sie mich gerne an unter Telefon: 030 263 938-09
E-Mail: kv.spandau(at)sovd-bbg.de
Ihr Armin Dötsch, 1. Kreisvorsitzender
Wichtiger Hinweis: Damit unsere Mitgliederpost, Einladungen zu Veranstaltungen und die SoVD Zeitung „Soziales im Blick“ Sie stets erreichen kann, bitten wir bei Umzug um die sofortige Mitteilung der neuen Adresse.
AufrufHerzkissen-Aktion
Beim letzten Netzwerktreffen der Frauensprecherinnen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg stellte Yvonne Brückmann, Frauensprecherin im Kreisverband Spandau und im Ortsverband Spandau-Mitte, die „Aktion Herzkissen“ vor. Nun wollen wir Nägel mit Köpfen machen!
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Die Früherkennung ist bei Brustkrebs meist entscheidend, um die Krankheit zu entdecken solange sie noch zu heilen und mit geringer Belastung behandelt werden kann. Auf Initiative von Yvonne Brückmann (KV Spandau) und mit Unterstützung von Cornelia Schreiber (KV Brandenburg Süd-West) haben wir die Aktion „Herzkissen“ im Landesverband Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. Die Idee an sich existiert schon länger und hat ihren Ursprung in den USA. Über die Dänin Nancy Friis-Jensen kam diese auch zu uns nach Deutschland. Sie gründete das Heart Pillow Project, bei dem es vordergründig darum geht, die Herzkissen auf ehrenamtlicher Basis zu nähen und dann an Betroffene zu verschenken.
Das Herz ist ein Symbol für Mut und Stärke. Als Kissen erfüllt es darüber hinaus einen therapeutischen Aspekt bei Brustkrebspatientinnen sorgt es für Entlastung der Wunde, kann Schmerzen und Spannungen nach dem Eingriff lindern, unterstützt die Wundheilung, den Lymphfluss und kann Stöße abfangen. Damit soll die „Aktion Herzkissen“vor allem Trost, Zuversicht und Hoffnung spenden. Mit dieser Aktion verbindet der SoVD nicht nur die Hilfe für Betroffene, sondern auch die Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für das wichtige Thema Vorsorge!
Wir wollen Sie dazu aufrufen mitzumachen und aktiv zu werden. Nähen auch Sie (ein) Herzkissen gemeinsam in Ihren Nähgruppen, zu Hause, gründen Sie eine neue Nähgruppe für diese Aktion oder beteiligen Sie sich durch Spenden für das Nähmaterial (Baumwollstoff, Füllwatte). Wir als SoVD fordern die Unterstützung von Frauen in Beruf, Bildung und Familie. Mit der „Herzkissen-Aktion“ kann der SoVD – können Sie - im Kleinen ein Zeichen setzen. Die genähten Herzen können in einer der genannten Beratungsstellen oder in der Landesgeschäftsstelle abgegeben werden. Dort werden die Kissen gesammelt und an verschiedene Krankenhäuser mit dem Schwerpunkt Brustkrebs oder an Selbsthilfegruppen gespendet, um sie dort den Frauen zukommen zu lassen.
Information / Rückfragen: Telefon: 030 26 39 3-21 oder bei einer der Abgabestellen.
Abgabemöglichkeiten für genähte Herzkissen:
SoVD Landesgeschäftsstelle, Kurfürstenstr.131, 10785 Berlin, Montag bis Freitag, 9-15 Uhr. Telefon: 030 26 39 3-21,
SoVD Beratungsstelle Spandau, Falkenhagener Str. 26, 13585 Berlin, Dienstag und Freitag, 10-12 Uhr. Telefon: 030/263938-09, SoVD Beratungsstelle Finsterwalde, Kirchhainer Str.1,03238 Finsterwalde, Dienstag und Donnerstag 14-16 Uhr. Telefon: 01511 5654036.
Foto Startseite: www.shesmile.de
Wiedereröffnung der SoVD-Kreisgeschäftsstelle in Spandau
Unter dem Motto: „Feiern Sie mit uns, seien Sie dabei“ hatte der Sozialverband Spandau am 5. Juli um 10 Uhr zum Tag der offenen Tür und zur Wiedereröffnung der Kreisgeschäftsstelle alle Spandauer*innen sowie Amts- und Funktionsträger aus der Bezirkspolitik eingeladen. Viele kamen, um sich bei einem Rundgang einen Eindruck von der neu eingerichteten Kreisgeschäftsstelle zu verschaffen. Darüber hinaus wurde für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt.
Anfang des Jahres wurden die Büroräume der SoVD-Kreisgeschäftsstelle Spandau in der Falkenhagener Str. 26 von vielen fleißigen und engagierten Mitgliedern aufwendig renoviert. Zusätzlich konnte mit Fördermitteln der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt moderne Computertechnik angeschafft werden. Sozialberatung findet nun wieder vor Ort jeden Dienstag in der Zeit von 10-12 Uhr sowie nach Vereinbarung statt.
Zur Eröffnung begrüßte Armin Dötsch (Kreisvorsitzender SoVD Spandau) die zahlreich erschienen Anwohner*innen und Ratsuchende aus dem Kiez sowie Vertreter*innen aus der Politik.
Als Ehrengäste waren MdA Stephan Machulik (SPD), Frank Bewig (CDU), stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Bildung, Kultur und Sport, Oliver Gellert (Bündnis 90/Grüne), Stadtrat für Jugend und Gesundheit, und Sabine Knepel (Die Linke), Bezirksverordnete, vor Ort.
Für den SoVD-Landesverband Berlin-Brandenburg waren Joachim Melchert (Landesschriftführer), und Birgit Domröse (Landesgeschäftsführerin) erschienen. Der Spandauer Mieterverein für Verbraucherschutz e.V. war durch den Geschäftsführer Heinz Troschitz, vertreten.
Seit mehr als 100 Jahren ist der SoVD eine kompetente Anlaufstelle in Spandau und Ansprechpartner für alle ratsuchenden Menschen. Dabei stehen die ehrenamtlich arbeitenden Mitarbeiter*innen des SoVD Spandau in sozialrechtlichen Angelegenheiten stets mit Rat und Tat zur Seite. Gerade der hohe Anstieg von Gas-, Strom- und Lebensmittelpreisen trifft nicht nur Auszubildene, Studierende, Alleinerziehende, Familien, Rentnerinnen und Rentner mit geringen Einkommen, sondern mittlerweile immer breitere Bevölkerungsschichten, die dadurch verstärkt in eine prekäre Schieflage geraten.
Viele nutzten den Empfang für persönliche Gespräche und Forderungen an die Entscheidungsträger in der Politik zu stellen, um das Soziale nicht aus dem Blick zu verlieren.
Neuwahlen des Kreisvorstandes

Am 25. Juni fanden die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Kreisverbandes statt.
Der neue Kreisvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1.Vorsitzender: Armin Dötsch
- 2. Vorsitzende: Elke Beuke
- 2. Vorsitzender: Andreas Hehn
- Schatzmeister: Norbert Rohe
- Schriftführerin: Susanne Witte
- Frauensprecherin: Yvonne Brückmann
- Beisitzer*innen: Hans-Joachim Beuke, Margot Beier, Christian Haß, Roland Knödler, Klaus
- Oestreich
- Revisori*nnen: Renate Halle, Günter Hintze, Ingelore Frankenstein, Bärbel Wyrembek, Ibrahim Kamisli (Ersatz), Bettina Liebich (Ersatz)
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!
Neuer Vorstand im Ortsverband Spandau gewählt
Der Ortsverband Spandau-Mitte hat seit 28. April 2022 einen neuen Vorstand:
1. Vorsitzende: Elke Beuke
2. Vorsitzender: Andreas Hehn und Klaus Oestreich
1. Schatzmeister: Hans-Joachim Beuke
2. Schatzmeister: Norbert Rohe
Frauensprecherin: Yvonne Brückmann
Schriftführer: Detlef Kuchenbecker
Beisitzer*innen: Margot Beier, Gunda Struwe, Ursula Bach-Mielke, Roland Knödler, Edda Jansen, Christian Haß, Heinz Troschitz
Revisor*innen: Günter Hintze, Bettina Liebich, Bärbel Wyrembek, Ibrahim Kamisli
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!