Kreisverband Reinickendorf
Liebe Mitglieder und Gäste,
wir laden Sie herzlich ein, an unseren sozialpolitischen Veranstaltungen teilzunehmen, unsere geselligen Treffen zu besuchen oder sich auch ehrenamtlich in unserem Verband zu engagieren. Immer unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln.

Sprechen Sie mich gerne an: Tel.: 030 - 263 938 05
E-Mail: kv.reinickendorf(at)sovd-bbg.de
Ihre Angelika Golombek, 1. Kreisvorsitzende
Wichtiger Hinweis: Damit unsere Mitgliederpost, Einladungen zu Veranstaltungen und die SoVD Zeitung „Soziales im Blick“ Sie stets erreichen kann, bitten wir bei Umzug um die sofortige Mitteilung der neuen Adresse.
Hier finden Sie weitere Angebote
Alle Veranstaltungen finden in der Geschäftsstelle Eichborndamm 96 in 13403 Berlin statt.
Erreichbar mit Bus 221 und Bus 322 sowie mit S25.
„Unser Perfektes Dinner“
Im Rahmen der 48. Berliner Seniorenwoche bot der Kreisverband Reinckendorf seinen Mitgliedern und Gästen eine besondere Veranstaltung an: „Unser Perfektes Dinner“.
Zur Begrüßung gab es es einen Gänsehaut-Drink gefolgt von Kürbisfrüchtebrot mit Pflaumenmarmelade als Amuse-Geule! Der Jahreszeit entsprechend wurde dann Obst und Gemüse verarbeitet. Alle Teilnehmenden halfen bei den Vorbereitungen, sie schnippelten, deckten den Tisch, wuschen Geschirr ab, brutzelten und speisten gemeinsam. Hier traf das Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei“ nicht zu. Es wurde gemeinsam gekocht und gespeist. Das Tomatencremesüppchen mit Kardamom und Chilli hatte Pfiff und der gefüllte Kürbis war für Alle ein neues Gericht, ebenso der Möhrensalat „Anders“! Als Abschluss gab es gebackene Apfelringe mit Zucker-Zimtkruste. Die Getränkeauswahl war vielseitig und ließ nichts zu wünschen übrig.
Alle Gerichte wurden ausnahmslos mit frischen Zutaten hergestellt und mundeten vorzüglich. Das eine oder andere Gericht wird sicherlich nachgekocht, sie die Aussage der „Köche“.
Tischgespräche über soziale Kälte und Altersarmut entstanden und sorgten für regen Austausch.
Zum Abschluss konnte man sich noch in das Gästebuch eintragen.
Alle waren sich einig: „Es war ein gelungener Sonntag und wir werden sehr gerne wieder kommen.“
29. Tag für Menschen mit und ohne Behinderung in Reinickendorf
Ende August hatte der Bezirk Reinickendorf alle Berliner*innen eingeladen, den 29. Tag der Menschen mit und ohne Behinderung zu besuchen. Sozialverbände, Selbsthilfegruppen, Hilfsmittelhersteller, Mobilitätshilfsdienst, das Mobile Bürgeramt, die Seniorenvertretung, die Fürst-Donnersmarck-Stiftung, präsentieren und das Landeskriminalamt (Seniorensicherheit) berieten die vielen Besucher*innen zu verschiedenen Themen wie z. B. eine Treppensteighilfe, ein behindertengerecht umgebauter PKW und kostenlose Blutzuckertests. Am SoVD-Infostand fand ein reger Austausch mit Interessierten statt unter anderem mit Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Sevda Boyraci, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD.
Geselliges Verbandsleben mit aktuellen Informationen und Vorträgen
Ehrung für langjährige Mitglieder
Anlässlich einer sozialpolitischen Mitgliederversammlung mit aktuellen Informationen aus dem Landesverband wurden für die langjährige Zugehörigkeit und Verbundenheit zum SoVD einige Mitglieder geehrt; mit einer Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent bedankte sich die Kreisvorsitzende Angelika Golombek bei den Mitgliedern!
Vortrag über „Macht und Gewalt im Seniorenheim“
Im Juni fand in der Geschäftsstelle am Eichborndamm ein Vortrag über „Macht und Gewalt im Seniorenheim“ statt, ein Thema das noch immer viel zu wenig Beachtung findet und uns doch alle angeht! Es ging unter anderem um die Macht der Abhängigkeit der Hilfebedürftigen, nicht nur der demenziell veränderten Menschen. Es wurde erörtert, welche Macht und Gewalt Worte haben. Wichtig ist nicht nur, auf die Äußerlichkeiten in einem Heim zu schauen, z. B., ob es gut riecht oder wie schmackhaft die Mahlzeit serviert wird, sondern auch ein genaues Hinhören sowie Zuhören ist unabdingbar.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Hans-Joachim Dahms für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit Urkunde , Anstecknadel und Präsent geehrt.
Ehrung für Sabine Schmidt
Im Juli gab es eine weitere Ehrung im Kreisverband Reinickendorf. Sabine Schmidt wurde für 20-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verband geehrt. Auch sie erhielt die Ehrenurkunde mit Anstecknadel sowie ein Präsent.
Die Kreisvorsitzende Angelika Golombek informierte die Mitglieder über aktuelle sozialpolitische Themen und Neuigkeiten aus dem Landesverband. Im Anschluss erwartete die zu der Veranstaltung eingeladenen Gäste ein reichhaltiges Sonntagsbuffet.
Ausflug mit dem Schiff
Mit der Havel Queen stachen die Mitglieder des Kreisverband Reinickendorf bei bestem Wetter in See! Wunderbar für so einen gemeinsamen Ausflug um miteinander in Gespräch zu kommen.
Die Stimmung an Bord war ausgezeichnet; man tauschte sich über das sozialpolitische Geschehen aus und die Zeit verging wie im Fluge! Im Anschluss waren einige noch bei einem Bummel über das Hafenfestgelände dabei. Ein gelungener Sonntag!
Frauentag- und Muttertagskaffee

In gemütlicher Runde begingen Frauen, Töchter und Mütter den Muttertag bei Erdbeerkäsetorte, Eierlikörkuchen und Rhabarberpudding mit Vanillesoße. Angelika Golombek las Mutterns Hände von Kurt Tucholsky, Zitate über Muttersein sowie Wissenswertes rund um den Muttertag vor. Lustige nachdenkliche Geschichten der Familie Kowallek wurden zur allgemeinen Erheiterung vorgetragen und riefen eigene Erinnerungen wach.
Dafür wurde ein Liedchen dann unserer 1. Vorsitzenden als Dank gewidmet.
Zum Abschluss des Nachmittags gab es gelbe Rosen und ein kleines Präsent für die teilnehmenden Gäste und nicht zu vergessen ein Muttertagsrätsel mit auf dem Weg, dessen Gewinnerinnen in der nächsten Woche ermittelt werden.
Aktion "Post mit Herz"
In diesem Jahr zu Ostern nahm der Kreisverband Reinickendorf wie auch schon mehrmals im vergangenen Jahr an der ehrenamtlichen Aktion "Post mit Herz" teil und verschickte zahlreiche Karten und Briefe an einsame Menschen. Dies war ein kleiner Beitrag gegen soziale Kälte.
Die Karten wurden liebevoll gestaltet, mit positiven wohltuenden Worten in Schönschrift beschrieben und rechtzeitig auf den Weg gebracht. Sie gingen unter anderem nach Bredstedt, Hamburg, Köln, Münsingen, Saarbrücken, Stadtbergen in Senioreneinrichtungen und an die Tafel.
Auch die Pflegekräfte in den Seniorenheimen wurden nicht vergessen und bekamen persönlich geschriebene Karten mit anerkennenden Worten für ihre wertschätzende Arbeit, die sie tagtäglich verrichten. So wurden mehrere Karten in verschiedene Heime versendet, unter anderem nach Pattensen, Lauenburg und Oberhausen.
Eröffnung der neuen Geschäftsstelle
Im März 2022 konnten Angelika Golombek, 1. Kreisvorsitzende, und Gabriele Degner mit vielen Helfer*innen endlich die neue Geschäftsstelle des Kreisverbandes Reinickendorf eröffnen. Eine tolle Begegnungsstelle für gemeinsame Veranstaltungen und Zusammenkünfte sowie soziale Kontakte. Alle Räume sowie der Zugang (über den Hof) sind barrierefrei.
Die Geschäftsstelle Am Eichborndamm 96, 13403 Berlin, ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gäste sind herzlich willkommen!
Das Sorgentelefon ist zu erreichen unter Tel.: 030-54 49 77 71.