Direkt zu den Inhalten springen

Können Sich die Menschen noch Urlaub leisten?

Aktuelles

Dieser Frage ist der Sozialverband Deutschland nachgegangen und veröffentlicht hier eine aktuelle Umfrage, deren Ergebnisse zeigen, dass über ein Drittel der erwerbstätigen Befragten sich Urlaub finanziell nur schwer oder gar nicht leisten kann.

Fast die Hälfte gibt an, beim diesjährigen Urlaub sparen zu müssen. Besonders Familien mit Kindern sind betroffen. 3,5 Prozent der Eltern von Kindern bis 18 Jahren erklärten, dass sie sich Angebote wie Schwimmbad, Kino oder Zoobesuche nur schwer leisten können, 8,4 Prozent sogar sehr schwer.

„Freizeit und Erholung müssen für alle Menschen in unserer Gesellschaft zugänglich sein“, sagt der SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg.  „Gerade Kinder brauchen Ausgleich und unbeschwerte Freizeit. Es kann nicht sein, dass sie zuhause bleiben müssen, weil das Geld nicht reicht.“

Urlaub bietet die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Kraft zu tanken oder Abenteuer zu erleben und neue Erfahrungen zu sammeln. Aber auch gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen sowie Erinnerungen zu schaffen. Die Erlebnisse und Eindrücke aus dem Urlaub können noch lange nachwirken und positive Emotionen hervorrufen. 

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen wie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen,  während andere Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg später in die Ferien starten. In Niedersachsen beginnen die Sommerferien am 3. Juli. 

In Berlin und Brandenburg sind die Sommerferien vom 24. Juli bis zum 6. September 2025.

Viele Bundesländer bieten vergünstigte Freizeitangebote für verschiedene Zielgruppen an. Diese Angebote können von ermäßigten Eintrittspreisen in Museen und Schwimmbädern bis hin zu speziellen Förderungen für Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderungen reichen. 

In Berlin gibt es eine Vielzahl von Vergünstigungen für Familien, insbesondere durch den BerlinerFamilienPass. Dieser Pass bietet über 300 Preisvorteile in den Bereichen Kultur, Sport, Natur und mehr, wie z.B. ermäßigten Eintritt in Schwimmbäder, Zoo, Tierpark, Kinos, Museen und Theater. Zudem sind kostenlose Schnuppertrainings für die ganze Familie bei Sportvereinen enthalten. 

Den Berliner Familienpass beantragen Sie am einfachsten online über den Online-Shop des JugendKulturService. Alternativ können Sie ihn auch vor Ort in vielen Bibliotheken, Bürgerämtern und weiteren Verkaufsstellen erwerben. Der Pass kostet 6 Euro und ist ab dem 1. Dezember für das folgende Kalenderjahr erhältlich. 

Zusätzlich zum FamilienPass gibt es weitere Angebote. Kulturangebote: Stadtbüchereien, Musikschulen und Volkshochschulen bieten spezielle Angebote für Familien. Familienkarten: Viele Museen und Sehenswürdigkeiten bieten spezielle Familientickets an, die günstiger sind als Einzeltickets. Ausflüge ins Umland: Das Brandenburg-Berlin-Ticket bietet eine günstige Möglichkeit für Ausflüge mit Bus und Bahn in die Umgebung von Berlin und der "Super-Ferien-Pass" gewährt während der Ferien freien Eintritt in Schwimmbäder, Zoo und Tierpark.                                                                                                                                                           
Auch in Brandenburg gibt es eine Vielzahl von Freizeitvergünstigungen, insbesondere für Familien und Inhaber des Brandenburger Familienpasses. Familien mit geringem Einkommen können Ferienzuschüsse beantragen, und für Schüler und Auszubildende gibt es das VBB-Freizeit-Ticket.

Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung: Es gibt spezielle Angebote und Freizeiten für Kinder mit Behinderungen und ihre Familien, z.B. durch den Allgemeinen Behindertenverband oder die Lebenshilfe.        

Ob Reisende mit Rollstuhl, Familien mit Kinderwagen, Senioren mit Gehbehinderung, Gäste mit Sinneseinschränkungen, Lernschwierigkeiten oder Allergien: Zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Freizeitanbieter in Brandenburg sind auf die Bedürfnisse von Gästen mit vielfältigen Anforderungen eingestellt. Mit einer Extraportion an Komfort und Service ebnen sie den Weg für einen unvergesslichen Aufenthalt: https://www.reiseland-brandenburg.de/brandenburg-fuer/menschen-mit-handicap/

Statistische Angaben bei Veröffentlichungen

Civey hat für den Sozialverband Deutschland vom 12.06 bis 22.06.2025 online 1.000 Erwerbstätige sowie 1.000 Eltern von Kindern bis 18 Jahren. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 5,3 - 6,3 Prozentpunkten beim jeweiligen Gesamtergebnis. Weitere Informationen zur Methodik finden Sie hier.