Direkt zu den Inhalten springen

InklusionsTaxi vor dem Brandenburger Landtag.

Taxizentrale „Hauptstadt Taxi“ vermittelt nun InklusionsTaxis

Der SoVD setzt sich seit Jahren dafür ein, auch für Menschen mit Behinderungen Taxileistungen  anzubieten, die eine spontane Beförderung auch im Rollstuhl von und bis zur Wohnung ermöglichen. Der SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg kann nun einen Erfolg rund um die Bemühungen, den Zugang und die Bestellung von InklusionsTaxis für Rollstuhlfahrer*innen niedrigschwelliger zu gestalten, verzeichnen.

Über die Taxizentrale „Hauptstadt Taxi“ können Rollstuhlfahrer*innen mit einem einzigen Anruf barrierefreie InklusionsTaxis in Berlin bestellen. Bisher mussten die Betroffenen die Betreiber von InklusionsTaxis einzeln abtelefonieren, um ein InklusionsTaxis zu bestellen. Der zeitliche Aufwand für die Betroffenen war bisher enorm und eine Bestellung am Ende nicht immer erfolgreich, da das Kontingent an InklusionsTaxis in Berlin noch begrenzt ist. Deshalb möchten wir an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass Taxiunternehmen in Berlin zunächst noch bis Ende 2021 Fördermittel zur Umrüstung von Taxis zu barrierefreien InklusionsTaxis in Anspruch nehmen können (siehe Anlage). https://www.berlin.de/lageso/soziales/zuwendung/inklusionstaxi-berlin/

Hauptstadt Taxibietet zur Bestellung eines InklusionsTaxis folgenden Service an:

Erreichbarkeit der Mitarbeiter*innen in der Taxizentrale rund um die Uhr (24/7) per Telefon unter 030/ 20 84 84 222 oder 030 22 180 180, Mail, WhatsApp Chat, Web-Booking und Kunden-App.

  • Auftragsannahme von Spontan- und Vorbestellungen
  • Sofortiger Ausruf von Vorbestellungen an alle InklusionsTaxis
  • Rechtzeitige Rückmeldung an den Fahrgast, für den Fall, dass kein Inklusions-Taxi zeitnah zur Verfügung steht
  • Innovative Abrechnungssysteme für Beförderungsfahrten
  • https://hauptstadt.taxi/

"InklusionsTaxi - Taxi für Alle“

Unser Anliegen ist es, durch barrierefreie Fahrzeuge im Taxiverkehr eine inklusive Option für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und anderen Beeinträchtigungen zu schaffen und damit ihre Mobilität zu optimieren.

Warum ausgerechnet Taxis?

Taxen sind ein öffentlich verfügbares Verkehrssystem zur individuellen Beförderung. Das Taxigewerbe bietet Dienstleistungen, die im sonstigen ÖPNV nicht vorhanden sind, insbesondere einen „Tür zu Tür“ Service. Bislang wurde dieses Verkehrsmittel bei der Beförderung von Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, jedoch nicht ausreichend in den Blick genommen.

Mit der breiten Einführung barrierefreier Taxen -nicht nur, aber vor allem im ländlichen Raum-  eröffnet sich der Weg zu einem inklusiven öffentlichen Verkehr. Neben den spontanen Fahrmöglichkeiten für in ihrer Gehfähigkeit erheblich eingeschränkte Fahrgäste könnte das InklusionsTaxials Teil des ÖPNV zu einem ergänzenden und vernetzenden Verkehrsmittel entwickelt werden, das die vorhandenen Lücken im öffentlichen Verkehrsnetz schließt.

Inklusive Mobilität - ein wesentlicher Schritt zur Gleichstellung und Teilhabe

Mit der Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl multifunktionaler barrierefreier Taxen in Berlin und Brandenburg wäre eine neue Qualität der Mobilität der Menschen mit Behinderungen erreicht und in diesem Teilbereich von Inklusion der UN-Behindertenrechtskonvention entsprochen. Ein barrierefrei ausgestattetes Taxi in Anspruch nehmen zu können bedeutet, flexibel und selbstbestimmt mobil zu sein und damit ein Stück uneingeschränkter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Alle weiteren Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website: www.inklusionstaxi.de

Das „InklusionsTaxi-Taxi für Alle!“ ist ein Projekt des Sozialverbandes Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg e. V., unterstützt durch Aktion Mensch und den Paritätischen Wohlfahrtsverband Brandenburg e. V..