Ausgangspunkt war eine Fachtagung zu dieser Thematik am 16. Dezember 2022, die mit einem Tagungsbericht umfassend dokumentiert wurde. Im Februar 2024 trat dann Annabell Paris als erste Einsamkeitsbeauftragte Deutschlands mit voller Stelle ihren Dienst in Reinickendorf an. Ihr folgte im Juli 2024 Katharina Schulz.
Am 16. Dezember 2024 fand unter ihrer Leitung der erste Einsamkeitsgipfel in Form einer Fachkonferenz im Rathaus Reinickendorf statt: Ein schriftlicher Konferenzbericht ist derzeit noch in Arbeit, der 16. Dezember 2025 steht jedoch als Termin für eine weitere Konferenzbefassung bereits fest , wobei die Einsamkeit junger Menschen im Mittelpunkt stehen soll.
Sehr konkret und einladend sind die aktuellen Aktivitäten der Einsamkeitsbeauftragten in Reinickendorf: So wurden nach derzeitigem Stand sieben „Quasselbänke“ über den Bezirk verteilt aufgestellt, die einsame Menschen zu Kontaktgesprächen einladen sollen. Die Bänke wurden von Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamts "upgecycled" und bemalt.
Die Standorte der Quasselbänke im Bezirk Reinickendorf sind: Fellbacher Platz, St. Sebastian-Friedhof, Humboldtstraße 71, Vor dem Rathaus Reinickendorf, Greenwich Promenade, Mellerbogen, Falkenplatz, Kolpingplatz, Hausotterplatz, Holländerstraße 36Q-S.
In mehreren Cafés und Restaurants des Bezirks wurden teils unter ehrenamtlicher, teils hauptamtlicher Leitung regelmäßige „Stammtische gegen Einsamkeit“ eingerichtet. Ein offizielles Logo mit QR-Code gegen Einsamkeit zur Sichtbarmachung von Angeboten in diesem Bereich wurde geschaffen. Zugleich ist im Bezirk eine Arbeitsgemeinschaft „Einsamkeit-Exit“ eingerichtet worden, die soziale Träger und Organisationen mit den zuständigen Bereichen der Bezirksverwaltung zusammenführen soll.
Die Vorgehensweise der Reinickendorfer Bezirksverwaltung sollte Vorbild für alle Berliner Bezirke sein, befürwortet Joachim Krüger, stellvertretender Landesvorsitzender SoVD Berlin-Brandenburg und sagt, das dieses Konzept volle Unterstützung des SoVD findet, da dieser sich ebenfalls aktiv seit Jahren mit dem Thema Einsamkeitsbekämpfung befasst.