Direkt zu den Inhalten springen

80 Jahre Volkssolidarität

Aktuelles

Die Volkssolidarität – Sozial- und Wohlfahrtsverband - begeht in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag.

Die Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 in Dresden gegründet mit der Aufgabe, soziale Not und Elend nach dem Ende des Krieges zu lindern. Der Verband hat eine lange Tradition des sozialen Engagements für ältere Menschen, chronisch Kranke, Pflegebedürftige, sozial Benachteiligte und für Kinder und Jugendliche. Seit der Gründung ist die Solidarität Leitmotiv des Wirkens des Verbandes unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“.

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Stadtgesellschaft und unseren langjährigen Partner*innen durfte der Wohlfahrtsverband im Ballhaus Wedding einen inspirierenden und festlichen Abend verbringen und diesen Meilenstein begehen. 

Auch Ursula Engelen-Kefer, SoVD-Landesvorsitzende Berlin-Brandenburg, freute sich,  gemeinsam mit dem Ostbeauftragten der Bundesregierung Carsten Schneider, Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh am Jahresempfang der Volkssolidarität Berlin im traditionsreichen Ballhaus Wedding teilzunehmen. 

Der SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg gratuliert zum 80. Jubiläum und bestärkt die Volkssolidarität darin, auch in Zukunft gemeinsam gesellschaftlich etwas zu bewegen.