Direkt zu den Inhalten springen

5. Inklusive Regatta – alle rudern zusammen

Verbandsleben

Bereits zum fünften Mal hieß es: „Alle ins Boot – alle rudern mit!“ Der Sozialverband Deutschland Landesverband Berlin-Brandenburg veranstaltete wieder seine beliebte „Inklusive Regatta“. Ein Tag unter freiem Himmel an der Dahme, an dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aufs Wasser gehen und zeigen: Inklusion macht nicht nur Sinn, sondern auch jede Menge Spaß!

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 5. Inklusiven Regatta – sie alle sind Gewinnerinnen und Gewinner.

Den offiziellen Auftakt bildete die herzliche Begrüßungsrede von Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, der die Bedeutung von Teilhabe und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft unterstrich. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch unsere Neumitglieder feierlich willkommen geheißen – Armin Dötsch, Mitglied des GLV, übernahm die Begrüßung und sorgte für ein herzliches Willkommen im Kreis der SoVD-Gemeinschaft. Florian Förster stellte sich zudem als neuer Geschäftsführer des SoVD Berlin-Brandenburg vor und ging mit den zahlreich erschienen Mitgliedern in den persönlichen Austausch. Das Thema Inklusion ist ihm ein wichtiges Anliegen für den Verband, welches er weiter engagiert voranbringen wird.

Im Mittelpunkt des Tages stand das, was verbindet: das gemeinsame Erleben. In bunt gemischten Teams, mit und ohne Rudererfahrung, ruderten die Teilnehmenden mal konzentriert, mal ausgelassen über die Dahme. „Es ist schön zu sehen, wie die Teams zusammenwachsen“, erzählte eine Teilnehmerin. „Jeder bringt seine Stärken ein, niemand wird ausgegrenzt – das fühlt sich richtig gut an!“

Zu den Kreis- und Ortsvorsitzenden, die die Regatta begleiteten, zählten Bodo Feilke, Joachim Melchert, Wolfgang Engelmann und Bernd Röber. Ebenso dabei waren Gäste aus Politik, Verein und Sport. Wir freuten uns besonders über den Besuch von Dunja Wolff (MdA), Lisa Knack (MdA) und Steffen Sambill (Sportjugend Berlin). Auch Charlotte Ruppin, Landesjugendsprecherin der SoVD-Jugend, nahm an der Veranstaltung teil und brachte die Perspektive der jungen Generation in die Gespräche mit ein.

Wer nicht rudern wollte, genoss das bunte Rahmenprogramm an Land mit Spielen, Musik und Leckereien. Die malerische Kulisse an der Dahme sorgte für echte Sommerlaune. Auch in diesem Jahr unterstützte der Ruderclub Rapid e.V. aus Grünau die Veranstaltung wieder tatkräftig: Die Mitglieder stellten die Boote bereit, ruderten gleich selbst mit und gaben ihre Erfahrung weiter – so fühlte sich niemand allein im Boot.

Die Inklusive Regatta ist für viele das Highlight des Jahres, denn hier zählt nicht der sportliche Erfolg, sondern das Miteinander. Alle sind willkommen – das ist gelebte Inklusion, auf dem Wasser und an Land!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Alle rudern zusammen!

Bilder der Inklusiven Regatta 2025

Hier einige Bilder: