Direkt zu den Inhalten springen

Weltkindertag: Gleiche Chancen für alle Kinder in Berlin und Brandenburg

Aktuelles

Am 20. September wird der Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der uns daran erinnern soll, wie wichtig es ist, die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt zu stellen. Der SoVD Berlin-Brandenburg fordert mehr Aufmerksamkeit, politischen Willen und konkrete Maßnahmen, um die Lebensrealitäten von Kindern in unserer Region nachhaltig zu verbessern.

Glückliche Kinder. Foto: Digtallife / Pixabay

Gerade in Berlin und Brandenburg zeigt sich, dass Kinder und Jugendliche immer noch mit sozialen Ungleichheiten kämpfen. Das betrifft vor allem Armut, ungleiche Bildungszugänge, fehlende Freizeit- und Sportangebote sowie Barrieren für Kinder mit Behinderungen. Die Folgen sind gravierend: Kinder aus einkommensschwachen Familien starten mit schlechteren Voraussetzungen ins Leben und haben weniger Teilhabechancen.

Der SoVD setzt sich deshalb entschieden dafür ein:

  • Kinderarmut muss wirksam bekämpft werden – durch bessere Familienleistungen und einen kindgerechten Sozialstaat.
  • Bildung und Betreuung müssen für alle zugänglich und kostenfrei sein – unabhängig vom Wohnort oder dem Einkommen der Eltern.
  • Barrierefreiheit in Schulen, Kitas, Freizeit- und Sporteinrichtungen muss selbstverständlich werden, damit kein Kind ausgeschlossen wird.
  • Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz, damit sie rechtlich verbindlich geschützt sind.

Der Weltkindertag ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Auftrag: Berlin und Brandenburg müssen Vorbilder für ein kinderfreundliches und gerechtes Aufwachsen sein. Dafür setzt sich der SoVD Tag für Tag ein – gemeinsam mit Familien, Schulen, Vereinen und der Politik.