Direkt zu den Inhalten springen

LBB Brandenburg: Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt!

Aktuelles

Der Landesbehindertenbeirat Brandenburg (LBB) ist Berater der Landesregierung; über seine Mitglieder vertritt er die Interessen, Forderungen und Anliegen der Menschen mit Behinderungen im politischen Raum und verschafft ihnen Gehör und Aufmerksamkeit.

Mitte Juli veranstaltete der LBB einen Thementag mit dem Schwerpunkt „Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt: Das Budget für Ausbildung in Brandenburg etablieren“ im Menschenrechtszentrum Cottbus.

Monika Paulat, Vorsitzende des LBB und Vorsitzende SoVD Berlin-Brandenburg, sagt über die Veranstaltung: „Der Thementag war ein erfolgreicher und notwendiger Schritt, um das Budget für Ausbildung in Brandenburg zu etablieren".

Das Budget für Ausbildung ermöglicht seit dem Jahr 2020 die reguläre betriebliche Berufsausbildung von Menschen mit Behinderungen. 

Das Budget umfasst die Übernahme der Ausbildungsvergütung, die Begleitung am Ausbildungsplatz sowie die Übernahme von Fahrkosten und stellt somit ein zentrales Instrument bei der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben dar und ist eine wesentliche Voraussetzung für die Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft.

Im Land Brandenburg wird das Budget für Ausbildung jedoch bislang kaum genutzt. Lediglich vier Budgets wurden seit der Einführung vor fünf Jahren umgesetzt. Grund dafür ist die geringe Sensibilisierung für dieses Instrument und sein geringer Bekanntheitsgrad.

Der LBB hat als beratendes Gremium der Landesregierung deshalb auf seinem Thementag eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der inklusiven beruflichen Bildung zusammengebracht und das Budget für Ausbildung thematisiert. Unter anderem wurde die Leistung zur Teilhabe erklärt, es wurden Praxisbeispiele aus Brandenburg vorgestellt und Erfahrungen von Betroffenen aufgezeigt. Kernstück des Thementages waren drei Workshops, in denen Hindernisse und konkrete Handlungsoptionen diskutiert wurden.

Die Vorsitzende des LBB Monika Paulat sagt über die Veranstaltung: „Der Thementag war ein erfolgreicher und notwendiger Schritt, um das Budget für Ausbildung in Brandenburg zu etablieren. Diese Bemühungen gilt es in Zukunft konsequent fortzuführen. Der LBB wird hierzu seinen Beitrag leisten und die begonnene Arbeit verstetigen.“ 

Am 25. September 2025 vom 10 – 16 Uhr findet eine weitere Veranstaltung des Landesbehindertenbeirates Brandenburg statt: Behindertenpolitische Konferenz 2025 des LBB zu dem Thema: "Gewalt an Menschen mit Behinderungen erkennen, sichtbar machen, verhindern“. Ort: in den Räumen des KVBB (Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg KdöR) Potsdam, Pappelallee 5, 14469 Potsdam.