Direkt zu den Inhalten springen

Gedenken am 13.August 2025 – 64 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer

Aktuelles

Am 13. August 2025 jährte sich der Bau der Berliner Mauer zum 64. Mal. Aus diesem Anlaß fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen in Berlin und Brandenburg statt um der Opfer der Berliner Mauer zu gedenken.

Gedenken für Horst Frank vor dem Kreuz - In der Mitte Burkard Dregger, ganz rechts Joachim Krüger Landesvorsitzender SoVD Berlin-Brandenburg

So kamen auch am Mittwochabend, dem 13. August 2025, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Zeitzeugen am Gedenkkreuz für Horst Frank in der Klemkestraße zusammen. Auf Einladung des CDU-Abgeordneten Burkard Dregger fand eine Gedenkveranstaltung an den dort bei einem Fluchtversuch von DDR-Grenzposten erschossenen Horst Frank statt. 

Er war noch nicht einmal 20 Jahre alt und zählte zu den ersten an der Mauer Ermordeten. In seiner Gedenkrede betonte Carl-Wolfgang Holzapfel, der sich sein Leben lang gegen das DDR-Unrecht eingesetzt hat, dass gerade in unseren politisch aufgewühlten Tagen das Engagement für Demokratie und Menschenrechte wichtig und das Gedenken an die Toten an der Mauer und die unmenschliche Willkür des DDR-Regimes verpflichtend ist. 

Für den SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg nahmen der Landesvorsitzende Joachim Krüger und weitere Mitglieder des Sozialverbandes an der Gedenkveranstaltung teil.