Beim Thema Impfen führen wir Deutschen im europäischen Vergleich die Statistik der Impfmüden leider an. Bei der jährlichen Covid-19-Vorsorge beispielsweise gehen gerade knapp 16 Prozent der über 60-Jährigen zur Auffrischungsimpfung und die jährliche Grippeimpfung lassen sich nur 38 Prozent der Personen ab 60 Jahren verabreichen.
Ebenso unterschätzen ältere Menschen eine Erkrankung an Pneumokokken, dabei ist der Körper schon mit einer einzigen Impfung gegen diese Bakterien geschützt. Zwanzig Prozent der 60-69-Jährigen beugen hier mit einer Impfung vor.
Für den Personenkreis der über 75-Jährigen wird auch eine Impfung gegen RSV, das Respiratorische Synzytial-Virus empfohlen, da ab diesem Alter bei einer Erkrankung mit einem sehr schweren Verlauf zu rechnen ist. Für Personen ab 60 Jahren mit schweren chronischen Erkrankungen sowie Personen, die in Pflegeheimen leben, wird diese Impfung bereits ab 60 Jahren empfohlen.
Was ist zu tun? Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt, klären Sie offene Fragen, Ihre möglichen Bedenken und sorgen Sie mit einer Impfung für Ihre Gesundheit und die der Ihnen Nahestehenden vor.
Für weitere Informationen stellt Ihnen die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. weiterführende Materialien zur Verfügung. Diese können Sie telefonisch unter 0228 / 55 52 55 -0 oder per E-Mail an kontakt@bagso-service.de bestellen.
Webseite: https://bagso-service.de/Impfen-als-Vorsorge/
Diese Angebote sind für Sie kostenfrei.