Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren. Neben dem politischen spielt insbesondere das zivilgesellschaftliche Engagement eine große Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sei es die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, aktive Nachbarschaftshilfe oder der Vorstandsposten im Sportverein.
Auch beim SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg wird das Ehrenamt groß geschrieben. Seit über 30 Jahren gibt es den ehrenamtlichen Besuchsdienst. Die fehlende gesellschaftliche Teilhabe mündet bei vielen Menschen oft in Einsamkeit. Ehrenamtliche Besucher*innen schaffen Abhilfe mit Aktivitäten wie Vorlesen, Zuhören, Spielen, Begleiten und Unterstützen bei praktischen Verrichtungen im Alltag, wie Arztbesuchen, Einkäufen oder bei Behördengängen. Das SoVD Ehrenamtsbüro bereitet die Interessent*innen auf ihre Aufgabe vor, begleitet sie fachlich und praktisch. Wer mitmachen möchte, kann sich im Ehrenamtsbüro „Hand in Hand – gemeinsam statt einsam“ bei Roß-Ritterbusch melden, unter Tel.: 030 / 26 39 38 21 oder 0160 / 92 82 45 99 (plus Anrufbeantworter) oder per E-Mail an: ehrenamt@sovd-bbg.de.
Am Aktionstag öffnen die vielen Partnerinnen und Partner von Berlin sagt Danke ihre Türen und bieten einen bunten Blumenstrauß an Aktionen an. Die freiwillig Engagierten können sich aus Aktionen wie zum Beispiel kostenlosen Führungen, Rabatten, freien Eintritten, Sonderaktionen und einigen mehr ihr Dankeschön auswählen. Teilweise ist eine Anmeldung oder ein Nachweis des Engagements notwendig.
Ab dem 03.11.2025 werden die Angebote für den Aktionstag 2025 veröffentlicht. Viele Berliner Freizeit- und Kultureinrichtungen werden wieder Sonderveranstaltungen, Rabatte und freien Eintritt als Dankeschön bereitstellen.
Begleitet wird der Aktionstag jedes Jahr von einer berlinweiten Werbekampagne und einer zentralen Dankesveranstaltung für geladene Gäste.